Spielversion v0.1.1.5
Quelle: Dieser Guide wurde dem Steam Forum entnommen: Felder/Farm richtig nutzen?
Ergänzt Test V4.0
WIRD ÜBERARBEITET
WICHTIGES VORWEG
- es ist für Version Alpha 0.1.1.5.
- Einige Änderungen wurden durch Update 0.3.0.2 aktualisiert!
- das Level der Feldarbeiter scheint bisher keine Auswirkung zu haben, hab nen 2er, 4er und 6er zur selben Zeit gleichgroße Felder Düngen, Pflügen und Säen lassen und Sie waren gleich schnell...
Felder erstellen und vorbereiten...
Sobald eine geeignete Stelle für ein Feld gefunden wurde gelangt Ihr mit der
Taste Q in das
Baumenü. Dort geht Ihr auf den Reiter "
Gebäude" und weiter auf "
Landwirtschaft".
Links unten auf "
Feld" linksklicken. Nun siehst du vor die einen
senkrechten Balken, welcher einen Eckpunkt deines Feldes sein wird. Sobald Ihr ihn platziert seht Ihr einen
grünen Rahmen vor Euch. Dieser zeigt Euch die derzeitige Größe des Feldes an. In dem Ihr euch bewegt könnt Ihr die Größe des Feldes verändern. Habt Ihr die gewünschte Größe erreicht, bestätigst Ihr das Anlegen des Feldes mit einem Linksklick.
Der grüne Rahmen verschwindet jetzt und wird durch Holzstäbe ersetzt, welche vorerst die Grenzen des Feldes zeigen. Nun muss es erstmal gepflügt werden, welches du selbst mit einer
Hacke erledigen kannst (
was schneller gehen würde) oder aber Ihr lasst Eure Feldarbeiter das erledigen.
Nun gibts 2 Möglichkeiten, entweder ihr macht die ganze
Feldarbeit selber oder Ihr lasst die anderen für euch arbeiten.
Feld selbst bearbeiten...
Solltet Ihr das alles selber machen wollen, braucht ihr Dünger (siehe weiter unten), Samen (siehe weiter unten) sowie Werkzeuge wie Hacke, Tasche und eventuell eine Sense, je nachdem was Ihr anbauen wollt. Steckt das alles in Euer
Inventar!
Wie schon oben erwähnt müsst Ihr nach dem erstellen neuer Felder erstmal mit der Hacke pflügen.
Nun müsst Ihr das Feld düngen (
siehe bei Dünger) und benötigt dafür eine Tasche. Sobald Ihr die Tasche auf einen Slot ausgerüstet habt und den Dünger im
Inventar habt müsst Ihr die Tasche mit der entsprechenden Taste in die Hand nehmen und mit einem Rechtsklick im Menü den Dünger auswählen und die Feldstücke alle einzeln nacheinander düngen.
Sobald das erledigt ist müsst ihr das Feld mit einer Hacke pflügen. Anschließend erneut die Tasche nehmen und mit einem Rechtsklick die richtige Saat einstellen, die Ihr im
Inventar haben müsst. Nun geht wieder die Felder wie beim Düngen ab und fertig.
Sobald die Ernte reif ist, müsst Ihr
Getreide mit einer Sense abernten und danach per Hand einsammeln! Gemüse könnt ihr per Hand ohne Hilfsmittel ernten.
Felder durch die Dorfbewohner bearbeiten lassen...
Damit das überhaupt funktioniert benötigt ihr zuerst eine
Scheune.
Sollte man noch nicht genug oder sogar keine Erfahrung in
Landwirtschaft gesammelt haben, wird diese noch nicht freigeschalten sein.
Der einfachste Weg schnell an die benötigte Anzahl an Erfahrungspunkten zu kommen ist einfach ein 40er und ein 80er Feld anzulegen und dieses mit einer Hacke selber zu pflügen. Entweder baut man sich eine aus Holz oder man klaut in
Gostovia eine :>, da stehen 2 rum...aber lasst euch nicht erwischen.
Sobald Eure
Scheune steht, welche idealerweise bei den Feldern gebaut wird, könnt ihr eure Dorfbewohner als
Farmer oder
Feldarbeiter einstellen.
- Farmer verarbeiten die Ernte in der Scheune weiter (craften)
- Feldarbeiter arbeiten wie der Name vermuten lässt, auf dem Feld und düngen, pflügen, ernten, säen
Arbeiter einstellen...
Falls noch nicht vorhanden müsst ihr nun mindestens 1 FELDARBEITER einstellen.
Öffnet Management Menü (Taste N) und klickt auf eine geeignete Person und weist ihr einen Arbeitsplatz in der Scheune als FELDARBEITER zu.
Nun müsst ihr noch festlegen was die Feldarbeiten anpflanzen sollen. Öffnet dazu erneut das
Management Menü (
Taste N) und geht auf den Tab von den Feldern (
oben links 3te Symbol).
Hier wählt ihr nun das richtige Feld aus und
drückt F für mehr Details.
Wählt jetzt oben die entsprechende
Saat aus und markiert alle schwarz umrandeten Felder, sodass in allen Feldern die Frucht drin ist (
man kann eine Ecke nehmen und die Maustaste gedrückt halten und in die andere Ecke ziehen).
Mit Escape rausgehen und mit F die Änderung übernehmen!
Habt ihr das mit allen Feldern getan und die Feldarbeiter arbeiten noch nicht, speichert ihr jetzt das Spiel und ladet es neu. Am besten einmal
F5 für Schnellspeichern und dann
F9 für Schnellladendrücken. Dann sollten die Arbeiter direkt loslegen.
Ablauf der Feldbearbeitung...
Änderung durch Update 0.3.0.2
Arbeiter brauchen jetzt Dünger und Samen, die der Spieler in der
Scheune bereitstellen muss.
Pro Feld wird 1x Dünger und 1x Samen benötigt.
Die Arbeitszeit der Feldarbeiter ist von
7 bis 18 Uhr.
Die Arbeit beginnt hier aber erst am Feld, was bedeutet je länger der Weg vom Haus zur
Scheune und von der
Scheune zum Feld ist, desto mehr Zeit verliert Ihr für die
Feldarbeit. Um 7 Uhr geht der Arbeiter von seinem Haus zur Scheune und erst dann zum Feld. Das gleiche passiert hin und wieder wenn man das Spiel läd während Arbeiter auf dem Feld sind. Die gehen dann manchmal wieder zur Scheune und dann wieder aufs Feld.
Die Reihenfolge der Arbeiter ist nun
Ernten ->
Düngen ->
Pflügen ->
Säen. Bei einem neuen Feld pflügt er auch vor dem Düngen, sofern ihr es nicht selber getan habt.
Die Feldarbeiter düngen und pflügen das Feld erst in der Jahreszeit, wenn etwas darauf angebaut werden soll.
Manuelles vorheriges düngen und pflügen in einer anderen Jahreszeit bringt nix, denn beim Jahreszeitwechsel wird das Feld wieder zurück gesetzt!
Hat man viele kleine Felder zu bearbeiten, verteilen sich die Feldarbeiter und jeder macht irgendwas. Sobald einer mit seiner Arbeit fertig ist wird scheinbar kurz geprüft was für Aufgaben noch anstehen und er macht dann eine davon. Sobald aber ein Arbeiter steht und keine Arbeit mehr hat, wird auch nicht mehr geprüft wie es scheint. Was bei einem bzw. den letzten Feld dann damit endet, dass dort eventuell nur 1 Person arbeitet, wenn das Timing schlecht ist.
Hat man mehr als ein Feldarbeiter sind mehrere kleine Felder besser als 1 großes, da sich dort keiner gegenseitig behindert und jeder was zu tun. Bei einem großen Feld blocken die sich teilweise gegenseitig, weil einer schneller als der andere ist.
Wenn ihr genug Feldarbeiter habt können theoretisch auch mehrere Arbeiter auf einem Feld arbeiten. Es ist z.B. möglich das der erste düngt, der zweite pflügt und der dritte sät. Allerdings sollte man bedenken das die ein oder andere Arbeit je nach Skill unterschiedlich lang dauern kann. Sollten noch genug andere Arbeiten für die Feldarbeiter sein, kann es natürlich sein das nicht alle auf einem Feld arbeiten.
Hat man z.B. nur 1 großes Feld und will mehrere Leute arbeiten lassen, geht wie folgt vor:
Man lässt den ersten Arbeiter schonmal paar Felder Düngen, dann Schnellspeichern und Schnellladen. Dann sollte eine Person weiter Düngen und ein anderer schon das pflügen anfangen. Selbe Spiel, von vorn, kurz warten bis paar Felder gepflügt sind und dann wieder speichern und laden. In diesem Fall wären nun 3 Arbeiter auf dem Feld und wären fleißig.
Verarbeitung der Ernte
Getreide
Getreide (
Hafer, Lein/Flachs, Roggen, Weizen) wird mit der
Sense geerntet.
Solltet Ihr selber ernten, landet das Getreide dabei auf dem Boden und muss erst noch eingesammelt werden!
Damit das Getreide weiter genutzt werden kann, muss man dieses zuerst in der
Scheune dreschen (
der kleine Heuhaufen). Entweder macht man dies selber oder stellt jemand als
Farmer an. Als Resultat kommt jeweils 1x
Stroh sowie 1x
Saatgut raus.
Farmer stellt man genauso ein wie die Feldarbeiter, nur dass man dann Farmer statt Feldarbeiter auswählt.
Je höher der Skill in
Landwirtschaft, desto schneller kann der Farmer produzieren.
Stroh wird oft als Baustoff für den
Gebäudebau benötigt, aber auch zur Herstellung von
Tierfutter und anderen Gegenständen. Das Saatgut wird zum erneuten Anpflanzen benötigt oder zur Weiterverarbeitung mit anderen Materialien verwendet, um daraus Nahrungsmittel herzustellen. Wird aber auch gerne als Geldquelle genutzt, da die Saat sehr leicht ist und man sehr viel davon tragen kann und man gutes Geld dafür bekommt. Lein/Flachs ist da recht empfehlenswert.
Gemüse
Gemüse hingegen kann man einfach per Hand ohne Hilfsmittel vom Feld ernten/sammeln und landet direkt im
Inventar des Spielers. Das Saatgut vom Gemüse kann derzeit eigentlich nur zum erneuten Anpflanzen genutzt werden oder man verkauft es.
Samen
Gemüsesamen erhält man durch die Ernte vom entsprechenden Gemüse,
Samen von den Getreidesorten erhält man durch
Dreschen des geernteten Getreides in der
Scheune (
der kleine Heuhaufen).
Es gibt derzeit folgende Samen:
Gemüse Saatgut | Pflanzzeit | Erntezeit | Kauf von Samen | Nährwert | Ernte: Samen pro Feld | Erntemenge je Feld |
---|
┌ Karottesamen | Frühling | Herbst | Gostovia, Rolnica | 5 | 0 - 6 | 1 - 16 |
└ Karottesamen | Winter | Sommer | | 5 | 0 - 6 | 1 - 16 |
┌ Kohlsamen | Frühling | Sommer | Barancia, Denica | 7 | 0 - 6 | 1 - 16 |
└ Kohlsamen | Sommer | Herbst | | 7 | 0 - 6 | 1 - 16 |
Mohn | Frühling | Herbst | Gostovia, Rolnica | 0,5 | | |
Rote Beete | Frühling | Herbst | Denica, Rolnica | 3 | 0 - 6 | 1 - 16 |
Zwiebelsamen | Frühling | Sommer | Gostovia | 4 | 0 - 6 | 1 - 16 |
Sortiert nach Jahreszeiten:
Saatgut/Samen | Anbau im... | Ernte im... |
---|
Haferkorn | Frühling | Herbst |
Leinensamen (Flachs) | Frühling | Sommer |
Weizenkorn | Frühling | Herbst |
Karottesamen | Frühling | Herbst |
Kohlsamen | Frühling | Sommer |
Mohnsamen | Frühling | Herbst |
Rote Beete | Frühling | Herbst |
Zwiebelsamen | Frühling | Sommer |
Kohlsamen | Sommer | Herbst |
Roggenkorn | Herbst | Frühling |
Weizenkorn | Herbst | Sommer |
Karottensamen | Winter | Sommer |
Die Haltbarkeit von Gemüse ist:
Dünger
Da es noch paar Übersetzungsprobleme im Spiel gibt nicht wundern, das in Klammern wäre die richtige Bezeichnung, aber ich nenne erstmal die aus dem Spiel
Für das Feld ist es momentan noch Pflicht, dass man es düngt, bevor man etwas anbauen kann.
Ich hoffe es wird später realistischer, sodass man nicht düngen muss, aber kann um die Ausbeute zu erhöhen.
Aktuell braucht man aber den Fertilizer (Dünger) nur, wenn man selber etwas anbauen möchte. Wenn man die Feldarbeiter alleine arbeiten lässt, braucht man den noch nicht. Die scheißen vermutlich selber aufs Feld
Mittlerweile benötigen auch die Feldarbeiter Dünger. Dieser muss gekauft oder selbst herstellen.
Momentan düngt man das Feld mit Fertilizer (Dünger), welchen man in der
Scheune an der
Werkbank herstellen kann.
Dafür gibts 2 Möglichkeiten:
- entweder hat man einen Schweinestall mit Schweinen und natürlich einem Tierzüchter, welche dann Dünger (Dung) produzieren...mit 2x Dünger(Dung) kann man 1x Fertilizer (Dünger) herstellen
- oder man lässt Essen vergammeln, eine Jahreszeit später verottet/verfault das vergammelte Essen dann. Und mit 10x verottetem/verfaultem Essen kann man ebenfalls 1x Fertilizer (Dünger) herstellen
Kann man vom Feld leben?
Das Dorf könnte problemlos das ganze Jahr von Feld leben und man bräuchte keine Jäger, keine Fischer und keine Köche! Jedenfalls wenn es um die
Nahrung geht.
Der Spieler selbst könnte es theoretisch auch, wenn man nicht gerade eine ganze Jahreszeit durch die Gegend schlendert
Einziges Probleme an der Sache ist derzeit noch, dass man ca. 100m im Umkreis von seinen Feldern sein muss, damit die Feldarbeiter auf dem Feld arbeiten.
Nach zahlreichen Tests kam folgendes raus...
bei Gemüsefeldern ist die
Erntemenge pro Feldstück zwischen 4 und 12, im
Schnitt wurden ~7,5 Früchte pro Feldstück geerntet und man erhält ~2 Samen pro Feldstück, mal mehr mal weniger.
Saatgut/Samen | Anbau im... | Ernte im... | Nährwert | Erntemenge | ....Dünger | Nährwert
pro Feldstück |
---|
┌ Karottesamen | Frühling | Herbst | 5 | - | ~7,5 | ~38 |
└ Karottesamen | Winter | Sommer | | | | |
┌ Kohlsamen | Frühling | Sommer | 7 | - | ~7,5 | ~53 |
└ Kohlsamen | Sommer | Herbst | | | | |
Rote Beete | Frühling | Herbst | 6 | - | ~7,5 | ~45 |
Zwiebelsamen | Frühling | Sommer | 4 | - | ~7,5 | ~30 |
Kann man ausrechnen, wie viel Felder ich zum Leben brauche?
theoretisch Ja, praktisch Nein
Der Nahrungsbedarf vom Dorf bleibt Tag und Nacht gleich. Auch wenn die Leute schlafen und Ihr wach bleibt geht die
Nahrung weg! Erst wenn Ihr schlafen geht wird im Zeitraum Eurer Schlafphase keine
Nahrung verbraucht.
Deswegen ist eine genaue Rechnung nicht möglich, ausser Ihr geht jeden Tag zur selben Zeit oder garnicht schlafen, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist.
Jetzt ein bisschen Mathe:
- angenommen wir haben eine Nahrungsnachfrage von 12 pro Stunde
- angenommen wir nehmen Karotten, welche wir nur 1 mal im Jahr anbauen wollen
- angenommen wir gehen Nachts gegen 20 Uhr schlafen und werden 7 Uhr wach, sind 13 Stunden wach
wären dann 13Std x 12
Nahrung = 156 Nahrung pro Tag für das Dorf
156 Nahrung * 3Tage * 4 Jahreszeiten ergibt im Jahr 1872 Nahrung
1872 Nahrung teilen wir durch die 38 Nahrung pro Feld und ergibt ~49,3 Felder
nun runden wir lieber auf und sagen einmal im Jahr ein 50er Feld Karotten ernten, da die Erntemenge ja schon sehr stark zwischen 4 und 12 Stück pro Feld variiert. Das ist aber nur für das Dorf.
Ihr wollt ja auch was essen oder?
Ihr verliert normal ~6 Nahrung pro Stunde (4 wenn der Skill "Überlebenskünstler" auf max ist). Wäre dann ~80 Nahrung pro Tag, wenn Ihr wie oben schlafen geht.
80 * 3 Tage * 4 Jahreszeiten : 38 pro Feld = ~ 25 Felder
Macht ~75 Feldstücke die man am besten auf min. 2 Felder verteilt z.B. 6x5 und 7x5
Momentan ist dies von einem Feldarbeiter machbar. Einer schafft je nachdem wie weit Euer Haus von der Scheune und von den Feldern weg ist ein ~50er Feld pro Tag (manche mehr manche weniger, je nach Laufwege).
- Variante 1: ein Kohlfeldanlegen, kann man 2 mal im Jahr ernten
- Vorteil: nur kleines Feld nötig, da 2 mal angebaut wird pro Jahr
- Nachteil: bei Überproduktion verfällt das Essen zu spät und Lager wird immer voller, da es 2 Jahre hält
- Variante 2: ein Karotten-,Rote Beete- oder Zwiebelfeldanlegen, wird 1 mal im Jahr geerntet und kommt damit locker über das Jahr.
- Vorteil: nur einmal ernten pro Jahr, geringere Überproduktion im Vergleich zu Variante 1
- Nachteil: größeres Feld nötig, da nur einmal geerntet wird
Haltbarkeit der Lebensmittel
Hier ein Überblick der
Haltbarkeit der Lebensmittel
Nahrungsart | Inventar | Kiste | Lebensmittellager |
---|
Früchte | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Eier | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Gemüse | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Brot | 3 Jahreszeiten | 6 Jahreszeiten | 12 Jahreszeiten |
Frisches Fleisch | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Gebratenes Fleisch | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Gesalzenes Fleisch | 3 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Getrocknetes Fleisch | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten | 16 Jahreszeiten |
Kuchen | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Frischer Fisch | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Gebratener Fisch | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Gesalzener Fisch | 3 Jahreszeiten | 6 Jahreszeiten | 12 Jahreszeiten |
Getrockneter Fisch | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten | 16 Jahreszeiten |
Eintopf | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Suppe | 2 Jahreszeiten | 4 Jahreszeiten | 8 Jahreszeiten |
Jedes Mal, wenn du Lebensmittel verarbeitest, wird der Zustand zu 100% wiederhergestellt!
zum Beispiel:
Du erhältst Frischfleisch am Ende der Saison und legst es in eine normale Truhe.
Nächste Saison hätte es folgende Haltbarkeit: 50%
Dann brät man es und der Zustand ist nun wieder bei 100%.
Tipps und wichtiges Zusammengefasst
- Derzeit hat der Skill in Landwirtschaft bei den Dorfbewohnern noch keinen Einfluss auf die Arbeitsleistung auf dem Feld
- Zu Beginn des Spiels kann man einfach ein ein 40er und ein 80er Feld anlegen und bearbeitet es mit der Hacke. Dadurch bekommst du Erfahrung in Landwirtschaft und schaltest ganz schnell die Scheune frei.
- Felder in einer Jahreszeit zu düngen und zu pflügen wo man nix anbaut hat keinen nutzen, weil es beim Jahreszeitwechsel wieder zurückgesetzt wird und wieder ungedüngt usw ist.